Altair 8800

Altair 8800
Altair 8800,
 
ein Mikrocomputer, der von Ed Roberts entwickelt und von der Firma Micro Instrumentation and Telemetry Systems (MITS) in New Mexico (USA) ab 1975 als Bausatz angeboten wurde. Herzstück des Rechners war der 8-bit-Prozessor 8080 von Intel. Sein Arbeitsspeicher war mit 256 Byte (nicht Kilobyte!) aus heutiger Sicht sehr klein. Der verwendete »Altair-Bus« besaß über 100 Pins; er wurde später weiterentwickelt und unter der Bezeichnung S-100-Bus in vielen PCs verwendet.
 
Der Rechner hatte zunächst keine separaten Eingabe- oder Ausgabegeräte wie Tastatur oder Bildschirm; die Eingabe erfolgte über Kippschalter an der Rechnerfrontseite, die Datenausgabe über eine Reihe von Leuchtdioden. Da der Rechner jedoch über eine offene Architektur verfügte, d. h. Anschlussmöglichkeiten für Zusatzplatinen vorhanden waren, wurden schon nach kurzer Zeit Erweiterungen angeboten, die den Anschluss von Fernsehgeräten oder Kassettenrekordern o. Ä. ermöglichten. Im Juni 1975 schrieb Bill Gates für den Altair 8800 in der Computersprache Basic einen Interpreter.
 
Durch Zufall entdeckte Steve Dompier, Mitglied des Computerclubs »Homebrewer«, dass man mithilfe des Altair 8800 auch Töne erzeugen konnte. Er schrieb ein Programm, das diesen Effekt ausnutzte, und konnte zu Demonstrationszwecken einen Beatles-Song vorspielen.
 
Der Altair 8800 wird als erster Personal Computer angesehen, und er war sehr erfolgreich. Bekannt wurde er vor allem dadurch, dass Leslie Solomon, ein Bekannter von Ed Roberts und Chefredakteur der Zeitschrift »Popular Electronics«, ihn in der Januarausgabe 1974 auf der Titelseite vorstellte und als konkurrenzfähig zu den damaligen kommerziellen Computern pries. Der Preis war mit 400 US-$ erstaunlich niedrig, zumal der Intel-Prozessor allein damals schon 360 $ kostete. Da Roberts jedoch in geschickten Verhandlungen mit Intel einen Preis von 75 $ pro Prozessor bei Abnahme einer größeren Menge ausgehandelt hatte, konnte er den Bausatz so günstig verkaufen und damit für viele Interessierte erschwinglich machen. Insgesamt wurde dieser Computer rund 10 000-mal verkauft; er gilt als der erste erfolgreiche »Heimcomputer«.
 
Der Name des Rechners wurde von Leslie Solomons damals zwölfjähriger Tochter Lauren ausgewählt. Sie schlug den Namen Altair vor, da dieser Stern im Sternbild Adler zum damaligen Zeitpunkt gerade das Ziel der USS Enterprise in ihrer Lieblingsserie »Star Trek« war.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ALTAIR 8800 — Altair 8800 Type Micro ordinateur Date de sortie 1975 …   Wikipédia en Français

  • Altair 8800 — Type Micro ordinateur Date de sortie 1975 …   Wikipédia en Français

  • Altair 8800 — Innenansicht …   Deutsch Wikipedia

  • Altair 8800 — La Altair 8800 de MITS fue un microordenador diseñado en 1975, basado en la CPU Intel 8080A. Se vendía como un kit a través de la revista Popular Electronics, los diseñadores planearon vender solo unos pocos cientos de ejemplares a los… …   Wikipedia Español

  • Altair 8800 — The MITS Altair 8800 was a microcomputer design from 1975, based on the Intel 8080 CPU and sold as a mail order kit through advertisements in Popular Electronics , Radio Electronics and other hobbyist magazines. The designers intended to sell… …   Wikipedia

  • Altair 8800 — La Altair 8800 de MITS fue un microorcomputador diseñado desde 1975, basado en el CPU Intel 8080A. Vendido como un kit a través del la revista Popular Electronics, los diseñadores proyectaron vender solamente algunos cientos a los aficionados, y… …   Enciclopedia Universal

  • MITS Altair 8800 — Altair 8800 Altair 8800 Innenansicht …   Deutsch Wikipedia

  • Altair-8800 — …   Википедия

  • Altair 8800 — …   Википедия

  • Altair Basic — L’Altair BASIC est un interpréteur de langage de programmation BASIC développé par les deux célèbres fondateurs de la société Microsoft, Bill Gates et son ami d école Paul Allen pour l un des premiers micro ordinateurs : l Altair 8800 du… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”